Reparieren statt wegwerfen!

Zweite Chance für Elektrogeräte

Durch unsere Konsum- und Überfluss-Gesellschaft steigt weltweit der Verbrauch von Rohstoffen - diese sind auf unserer Erde jedoch nur begrenzt vorhanden! Durch immer kürzer werdende Lebenszyklen unserer Gebrauchsgegenstände werden unsere Abfalberge und unser ökologischer Fußabdruck immer größer!

Ein Gerät so lange wie möglich zu nutzen, oder es (noch funktionierend) weiter zu verkaufen, ist Teil der ersten von fünf Stufen der Abfallhierarchie – der Abfallvermeidung. Eine weitere Verlängerung des Lebenszyklus stellt die „Vorbereitung zur Wiederverwendung“ dar. Hierbei werden defekte Geräte, die schon zu Abfall geworden, aber trotzdem noch brauchbar sind, getestet, instandgesetzt und wieder verkauft. Dies geschieht meist bei sozialwirtschaftlichen Betrieben, die damit für benachteiligte Menschen neue Job-Chancen schaffen.

Beide Stufen gemeinsam entsprechen dem Gedanken von „ReUse“.

Erst danach sollten die drei weiteren Stufen in Aktion treten:

  • Recycling
  • Sonstige Verwertung (z.B. thermische Verwertung und Nutzung der Abwärme, sowie Stromerzeugung)
  • Beseitigung (von nicht verwertbaren Abfällen – Deponierung)

In Österreich gibt es immer mehr Organisationen, Vereine oder private Events, bei denen meist ehrenamtliche Fachleute kostenlos bei der Reparatur von Elektrogeräten helfen. So haben sich bereits eine Reihe von Reparaturcafes, Repaircafes, Reparier-Bars, etc. etabliert. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Repanets.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit defekte Elektrogeräte von Professionisten reparieren zu lassen, dies zahlt sich öfter aus als man denkt! Das Bundesministerium unterstützt dabei mit dem Reparaturbonus

Durch eine Reparatur oder den Kauf von gebrauchten, aber funktionstüchtigen Geräten tragen Sie zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei!

Mach's wie die Watts! - hier geht's zum youtube-Video:

Bild - Link zu Video "Mach's wie die Watts"

(Quelle: Elektro-ade!/EAK Austria)