Sie befinden sich hier: STARTSEITE
Veranstaltungen, die auf Nachhaltigkeit setzen, können das Gütesiegel "Sauberhaftes Fest" beantragen!
Der Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am kommenden Montag, 25.9.2023 wieder! Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Österreich können für die Reparatur von Elektro- bzw. Elektronikgeräten, die in Haushalten zur Verwendung kommen, eine Förderung von 50% der Kosten für die Reparatur, jedoch maximal € 200,- bzw. € 30,- für die Einholung eines Kostenvoranschlages erhalten.Weitere Informationen auf: https://www.reparaturbonus.at/
Der GAUL unterstützte die freiwilligen Helfer wie jedes Jahr mit Sammelsäcken, Handschuhen und Warnwesten und verloste unter all jenen Teilnehmern, die ein Foto von ihrer Aktion auf der "Frühjahrsputz"-Plattform hochgeladen hatten, 4 Gutschein-Pakete (für je 2 Bäumchen von "Natur im Garten" und den „So schmeckt Niederösterreich“-Onlineshop), die nun den glücklichen Gewinnern überreicht wurden. Wir gratulieren herzlich!
Die heiße Jahreszeit bringt manche Biotonnen-Besitzer zum Schwitzen - es häufen sich Probleme mit Geruchsentwicklung und Madenbildung... Hier einige Tipps zum richtigen Umgang mit der Biotonne...
Abfalltrennung ist keine persönliche Sache einiger Idealisten, sondern im AWG (Abfallwirtschaftsgesetz) gesetzlich verankert und macht Sinn! In den Restmüll gehören nämlich nur Abfälle, die stofflich nicht mehr wiederverwertet (recycelt) werden können - alle anderen müssen getrennt gesammelt werden, um die Rohstoffe wieder in den Kreislauf bringen zu können....
Mit der Verabschiedung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes 1992 durch den NÖ Landtag wurde die Verpflichtung zur Mülltrennung gesetzlich verankert. Auch für den Raum Land um Laa sollte ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden zu einem Abfallverband die Umsetzung der Vorgaben erleichtern.Am 2. 7. 1993 wurde daher der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa/Thaya (GAUL) unter dem damaligen Staatzer Vizebürgermeister und UGR Leopold Muck gegründet....
Viel hat sich in diesen 30 Jahren getan - von den Anfängen überhaupt Abfall zu sammeln, der richtigen Verwertung zuzuführen und so die Umwelt zu schützen, über laufende Verbesserung der getrennten Sammlung und Kreislaufwirtschaft, bis zu Aktionen wie "Frühjahrsputz" und "Sauberhafte Feste", Kooperationen der Mitgliedsgemeinden auch außerhalb des Abfallthemas....
Einen spannenden Blick in die "Chroniken des GAUL" finden Sie in der neuen Ausgabe des "Kleeblatt" - in Kürze in Ihrem Postkasten und hier online!
In vielen Schulklassen konnten wieder Abfallberatungsstunden abgehalten werden. Beim Workshop in der Musikmittelschule Laa entstanden dabei großartige Plakate, die die Schüler:innen der 1.Klasse zum Thema Umweltschutz, Abfallvermeidung und Abfalltrennung gestaltet haben!
weitere News
Kleeblatt Juni 2023Mehr...
-> Bestellformular
-> Newsletter abonnieren